Harnsäuresteine
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Harnsteine — Harnsteine, Harnkonkremente, steinartige Gebilde, die sich durch Ablagerung oder Auskristallisierung von im Harn vorhandenen Stoffen in der Niere (Nierensteine) oder den ableitenden Harnwegen (Blasensteine) bilden. Sie bestehen aus Harnsäure,… … Universal-Lexikon
Ausscheidungsurogramm — Urografie bzw. graphie ist eine Methode der röntgenologischen Darstellung der ableitenden Harnwege. Es dient zur Darstellung der Morphologie und der Funktion der Nieren und der ableitenden Harnwege und zur Feststellung von Harnsäuresteinen mit… … Deutsch Wikipedia
Calculus renalis — Klassifikation nach ICD 10 N20 Nieren und Ureterstein N21 Stein in den unteren Harnwegen … Deutsch Wikipedia
Chlortalidon — Strukturformel (R) Form (oben) und (S) Form (unten) … Deutsch Wikipedia
Chlorthalidon — Strukturformel Allgemeines Freiname Chlortalidon Andere Namen 2 … Deutsch Wikipedia
ESWL — Klassifikation nach ICD 10 N20 Nieren und Ureterstein N21 Stein in den unteren Harnwegen … Deutsch Wikipedia
Lithotripsie — Klassifikation nach ICD 10 N20 Nieren und Ureterstein N21 Stein in den unteren Harnwegen … Deutsch Wikipedia
Nephrolith — Klassifikation nach ICD 10 N20 Nieren und Ureterstein N21 Stein in den unteren Harnwegen … Deutsch Wikipedia
Nephrolithiasis — Klassifikation nach ICD 10 N20 Nieren und Ureterstein N21 Stein in den unteren Harnwegen … Deutsch Wikipedia
Nierengries — Klassifikation nach ICD 10 N20 Nieren und Ureterstein N21 Stein in den unteren Harnwegen … Deutsch Wikipedia